- Motorradwelt Bodensee eröffnet die neue Saison
- Erweitertes Actionprogramm sorgt für vielfältiges Erlebnis
Friedrichshafen – Mehr Aussteller, mehr Programm, mehr Power: Die größte Motorradmesse Süddeutschlands läutet vom 31. Januar bis 2. Februar das Messejahr 2025 ein. „Die Mischung aus kommerziellen Ausstellern und dem grandiosen Action-Programm ist einmalig in der deutschen Motorrad-Messelandschaft“, freut sich die Projektleiterin der Motorradwelt Bodensee Petra Rathgeber beim Media-Kickoff am Messevortag. Neben einem umfangreichen Rahmen- und Vortragsprogramm präsentieren in diesem Jahr insgesamt 346 ausstellende Unternehmen (Vorjahr: 270) die neuesten Trends und Produkte rund um Motorräder, Roller, Trikes und Quads.
Neuheiten feiern Messepremiere
Marken und Händler nutzen das Messewochenende, um eindrucksvolle Motorrad-Neuheiten und Trends vorzustellen. Darunter ist die Kawasaki Z 900, die 2024 zu den meistverkauften Motorrädern zählte. Weitere Neuheiten sind unter anderem die Indian Scout Bobber 1250 von Wunderkind Custom und gleich zwei BMW Maschinen: Die brandneue, überarbeitete BMW S 1000 R und der Retro-Roadster BMW R 12 S. Ebenso mit dabei ist die Fantic Stealth 125, ein kompaktes und agiles Naked Bike, das speziell für Fahrer mit einem A1-Führerschein ab 16 Jahren entwickelt wurde. Mit italienischer Eleganz besticht die neue Vespa GTS 300. Diese und weitere aktuelle Modelle können die Besucherinnen und Besucher am Wochenende sehen und sich bei den jeweiligen Ausstellern genau informieren.
Mehr Action und musikalisches Abendprogramm
„Wir freuen uns, dass wir unser Action-Programm um zwei Hallen erweitern konnten,“ erklärt die Projektleiterin. „Qualmende Reifen verspricht die BMW-Burnout-Show im Freigelände West, die vom Autohaus Munding in Riedlingen gemeinsam mit BMW umgesetzt wird,“ so Petra Rathgeber. Außerdem wird es in Halle A7 bei den Simson-Rennen und den Seitenwagen-Show-Races rasant zugehen. Den Messetag entspannt ausklingen lassen können Besucherinnen und Besucher am Freitag und Samstag im Foyer Ost: Dort werden von 17 Uhr bis 21.30 Uhr die Pfullendorfer Seepark-Biker Days mit unterschiedlichen Bands für musikalische Stimmung sorgen.
Bekannte Publikumslieblinge kehren zurück
Beim „Best Bike Award“ werden wieder attraktive Preise für die kreativsten Tuner verliehen. „Es sind insgesamt 20 umgebaute Bikes dabei und es warten tolle Preise auf die Gewinner“, freut sich Petra Rathgeber. Besucherinnen und Besucher können die teilnehmenden Bikes in Halle B5 bewundern. Ebenfalls in Halle B5 bietet der Gebraucht-Motorrad-Markt über 50 Gefährte, die einen neuen Besitzer suchen. Die Projektleiterin kündigt außerdem die Rückkehr altbewährter Publikumslieblinge im Actionprogramm an: „Egal, ob FMX-Jumps, Trial-Parcours oder die Supermoto-Show-Racings, bei uns ist für jeden Adrenalinjunkie was dabei.“ Das Motorradmagazin MO präsentiert im Foyer West eine eindrucksvolle Sonderschau. Unter dem Motto „Twins Only“ werden insgesamt 10 Zweizylinder-Bikes aus der Motorradsportarena in Oschersleben ausgestellt.
Seitenwagen-Action aus Wellmutsweiler
Mit 16 Jahren saß Imanuel Schramm das erste Mal auf einem Motorrad, einer Suzuki RG 80. Aufgrund eines Unfalls beim Solomotorrad-Rennen stieg der heutige Bahnsport-Profi auf Seitenwagen-Rennen um und entdeckte darin schnell seine Leidenschaft: „Seitenwagenrennen haben einen besonderen Reiz – nicht nur für mich als Fahrer, sondern auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer.“ Bei den außergewöhnlichen Bahngespannen ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Beifahrer ausschlaggebend. „Die Gefährte haben keine Bremsen und werden nur durch Gaswegnehmen und Driften gebremst,“ erklärt Schramm. Bereits auf dem alten Messegelände in Friedrichshafen hat der 50-Jährige mit seinen Bahnsportmotorrädern zum Actionprogramm beigetragen. Nun kehren die Show Races zur 2025er Ausgabe der größten Motorradmesse Süddeutschlands zurück. Beim Media-Kickoff am Messevortag liefert Imanuel Schramm bereits einen Vorgeschmack auf das Action-Programm. Er wird an allen Messetagen bei den Seitenwagen-Show-Races in Halle A7 auftreten.
Pressekontakt:
Valeria Rachiele, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-469
E-Mail: valeria.rachiele@messe-fn.de
Über die Motorradwelt Bodensee
Als größte Motorradmesse in der DACH-Region eröffnet die Motorradwelt Bodensee bereits im Januar die neue Saison und lässt die Vorfreude auf die kommenden Bike-Abenteuer steigen. Die Messe bietet drei Tage lang Action, Angebote, Neuheiten und Trends rund um Motorräder, Roller, Trikes, und Quads sowie kreative Umbauten. Reisen. Shows, Testparcours und eine Vortragsbühne ergänzen das Angebot. Die Kombination aus Messe, Eventprogramm und Live-Plattform für die Community zeichnet die Motorradwelt Bodensee aus.
Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m² einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.
Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 5961