

Qualmende Reifen und strahlende Gesichter: So ging am Sonntag die Motorradwelt Bodensee nach drei energiegeladenen Messetagen zu Ende. 41 480 Besucherinnen und Besucher (2024: 39 200) strömten vom 31. Januar bis 2. Februar auf das Friedrichshafener Messegelände, um sich am vielfältigen Action- und Vortrags-Programm sowie an neuen Trends und Angeboten rund um Motorräder, Roller, Quads und Trikes zu erfreuen. „Mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Action, mehr Motorradwelt Bodensee – die Stimmung war positiv,“ freut sich Messegeschäftsführer Klaus Wellmann über den erfolgreichen Start ins neue Messejahr 2025. Auch Projektleiterin Petra Rathgeber zieht ein positives Resümee: „Dass Motorradfahren weiterhin im Trend liegt, zeigte nicht nur der Anstieg an Neuzulassungen im vergangenen Jahr, sondern ebenfalls der Teilnehmerzuwachs, den wir in diesem Jahr bei uns verzeichnen konnten.“
Auch in den Sozialen Medien herrscht positive Stimmung. Messebesucher Carsten Meyer schreibt auf Instagram: „Es hat uns sehr gut gefallen. Endlich konnte man das vor Ort sehen und anfassen, was zuvor über die Medien und auf Social Media zu greifen war.“ Mit 346 ausstellenden Unternehmen bot die größte Motorradmesse Süddeutschlands ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot aus allen Bereichen.
Neuheiten ziehen Blicke auf sich
Die ausstellenden Unternehmen hatten zahlreiche Messepremieren im Gepäck. Kawasaki präsentierte zum Beispiel die Kawasaki Z 900. „Besonders unsere Hauptneuheit kam sehr gut an und war durchgängig schwer belagert. Die ein oder andere Neuheit haben wir sogar schon mehrfach verkauft“, berichtet Christian Schmidl, District Manager Südwest bei Kawasaki Motors Europe N.V.. Auch BMW war mit einigen Zweirad-Neuheiten vertreten, wie zum Beispiel der BMW S 1000 R und der BMW R 12 S. „Sehr schön ist, dass das Messepublikum an den ausgestellten BMW-Neuheiten ein reges Interesse hat und uns mit ernsthaftem Kaufinteresse bei der Messe besucht“, freut sich Harald Mahle, Geschäftsleiter vom Mahle Zweiräder GmbH. Der Gemeinschaftsstand von Motorrad Matthies GmbH & Co. KG Harley Davidson Tuttlingen und K + M Harleyworld GmbH zog mit insgesamt sieben Messepremieren zahlreiche Blicke auf sich.
Ausstellende Unternehmen zeigen sich zufrieden
„Die Resonanz ist sehr positiv und viele ausstellende Unternehmen berichteten uns besonders am Messesamstag von einem großen Besucherandrang an ihren Ständen“, berichtet Petra Rathgeber. Auch Dirk Schlenker, Inhaber von Royal Enfield Fischbach spürte den Besucherzuwachs deutlich: „Wir wurden an unserem Messestand schier überrannt. Viele waren zwar bereits Motorradbesitzer, spielten aber mit dem Gedanken, sich als Zweitfahrzeug ein kleines, leichtes Bike zuzulegen.“ Neben zahlreichen neuen ausstellenden Unternehmen gibt es viele, die schon seit einigen Jahren Teil der Messe sind. So auch Hans-Jürgen Schneider, Geschäftsführer von Quadmania: „Ich bin schon seit ich denken kann bei der Motorradwelt Bodensee dabei. Anfangs als Besucher und jetzt auch als Unterstützer. Friedrichshafen ist für uns ein reizvoller Standort und jedes Jahr die Anreise wert.“
Neue Programm-Highlights begeistern das Publikum
„Die Umgestaltung der Reisehalle kommt sehr gut an,“ berichtet Petra Rathgeber. Das bestätigt auch Jan Schmitz, Mit-Geschäftsführer von BikerBetten: „Wir hatten viele Verkäufe, teilweise auch schon Abverkäufe. Das Gesamtbild der Reisehalle ist positiv. Wir machen nur vier große Messen und die Motorradwelt Bodensee gehört seit Jahren dazu.“ Mit insgesamt fünf Hallen bot die 2025er Ausgabe der Motorradwelt Bodensee so viel Action wie noch nie. Neu dabei waren unter anderem die Seitenwagen-Show-Races mit Bahnsport-Profi Imanuel Schramm und die BMW Burnout Shows, umgesetzt vom Autohaus Munding. Bei den Supermoto-Show-Races sorgte Weltmeister Bernd Hiemer mit seiner BMW R 1300 GS für staunende Gesichter. Für Familien-Power sorgte Profi-Stuntfahrer Chris Rid, gemeinsam mit seinem siebenjährigen Sohn, Lenny Rid. Beim Best Bike Award traten in diesem Jahr rund 20 individuell designte, umgebaute Motorräder gegeneinander an. Den ersten Platz machte Harry Dirr mit seiner Buell XB12SX CityX. In der Kategorie „Best of Show“ überzeugte Carsten Kunkel mit seiner Harley-Davidson FLH die Fachjury.
Die nächste Ausgabe der Motorradwelt Bodensee findet von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Januar 2026 statt.